In dieser Saison war unser Team in der Hallenfußballvariante „Futsal“ sehr erfolgreich. Als „Großfeldmannschaft aus der Kreisliga A“, ist es uns gelungen, uns bis ins Finale der DFB-Futsalmeisterschaft zu kämpfen. Das Finale verloren wir jedoch, sehr unglücklich gegen die reine Futsalmannschaft MFU Münster , die schon 2006 die Deutsche Futsal-Meisterschaft gewinnen konnte. Damit wurden wir offiziell zum deutschen Vize Futsalmeister 2008. Doch wie ist es eigentlich soweit gekommen und was ist eigentlich Futsal?

Futsal ist ein technisch anspruchvolles, aber gleichzeitig sehr faires Spiel. „Das Runde muss ins Eckige“ gilt auchbeim Futsal. Allerdings ist das „Runde“, der Ball, ein besonderer Ball: kleiner, etwas schwerer, weniger stark aufgepumpt und vor allem mit anderen Sprungeigenschaften als ein „normaler“ Fußball. Durch den besonderen Ball entwickeln sich häufig ein schnelles Kurzpassspiel, das durch Zeitregeln unterstützt wird. Eck-, Frei- oder Torabstöße müssen in vier Sekunden ausgeführt werden. Bei internationalen Spielen wird mit reiner Spielzeit gespielt, die Uhr wird also bei jeder Unterbrechung angehalten. Es gelten strenge Fair-Play-Regeln, festhalten oder grätschen, eigentlich jeder Körperkontakt, ist nicht erlaubt. Das Verletzungsrisiko beim Zweikampf wird damit gegenüber dem traditionellen Hallenfußball deutlich verringert. Ab einer bestimmten Anzahl von Mannschaftsfouls wird bei jedem weiteren Foulspiel ein Strafstoß aus 10 Metern Entfernung oder vom Ort des Foulspiels verhängt. International werden Futsalspiele von zwei gleichberechtigten Schiedsrichtern geleitet. Eine weitere Person unterstützt die beiden Schiedsrichter als Zeitnehmer und Schriftführer. Der brasilianischen Weltklassespieler Juninho von Olympique Lyonnais, sagte einmal: "Wer mit Futsal begonnen hat, ist einen Schritt voraus - im Denken, in der Technik und im Durchsetzungsvermögen."
Die Erfolgsserie begann bei der Teilnahme am wfv-Futsalcup 2008 am 08. März 2008 in Dornstetten bei Freudenstadt. Unser Team, das zuvor noch nie ein Futsalspiel bestritten hatte, gewinnt die württembergische Meisterschaft und qualifiziert sich somit automatisch für die Süddeutsche Futsalmeisterschaft 2008.
Das, was alle nur für ein Zufall hielten, bestätigte sich dann am 15.03.2008 in Dietzenbach. Unser Klub wird Zweiter bei der SFV-Futsal-Meisterschaft 2008. Als Außenseiter gestartet, sorgten wir bei der Süddeutschen Futsal-Meisterschaft im hessischen Dietzenbach für eine große Überraschung.  Auf Anhieb schafften wir den Sprung ins Finale, das wir erst im Sechsmeterschießen mit 4:6 gegen den Futsal-Club Portus Pforzheim (Badischer Meister) verloren geben mussten.
Nach einem holprigen Start ins Turnier mit einer 1:4-Niederlage gegen den späteren Finalgegner Pforzheim schaffte der Club, durch ein 4:2 gegen den Südbadischen Meister FV Lörrach den Einzug ins Halbfinale. Dort trafen wir als württembergischer Vertreter, auf den Hessischen Meister Futsal America Latina (Frankfurt) und zeigten eine Klasseleistung. 6:1 hieß das Endergebnis nach 20 Minuten. Das Finale entwickelte sich – anders als das Gruppenspiel – zu einer spannenden Partie, die nach Ablauf der regulären Spielzeit und nach Verlängerung 1:1 endete. Ein einziger Fehlschuss auf Seiten des TSC entschied das Finale und doch war der Auftritt unseres Teams ein großer Erfolg.
Damit qualifizierten wir uns für den DFB-Futsal-Cup (Deutsche Futsal-Meisterschaft) am 11. und 12. April in Mühlheim/Ruhr (Nordrhein-Westfalen).
 |
|